
MultiMotion - Dynamisches Korrektur-Gelenksystem


MultiMotion-ROM-Gelenk


MultiMotion - Dynamisches Korrektur-Gelenksystem
MultiMotion - Dynamisches Korrektur-Gelenksystem
Funktionsdefizit: Gelenkbeweglichkeit und Muskeltonus
Einsatz: Zur Behandlung von dynamisch korrigierbaren Kontrakturen
Einsatz: Zur Behandlung von dynamisch korrigierbaren Kontrakturen
Das MultiMotion-Korrektur-Gelenksystem ermöglicht eine schnelle, effiziente und adäquate Versorgung bei Kontrakturen infolge neurologischer und orthopädischer Erkrankungen. Das Gelenksystem wird in Orthesen - sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen - eingesetzt.
Die Wirkung des MultiMotion Korrektur-Gelenksystems basiert auf dem LLPS-Prinzip (LLPS = Low Load Prolonged Stretch). Mit diesem Prozess der schrittweise, präzise und gleichmäßig ausgeübten Dehnung wird das Wachstum des verkürzten Gewebes gefördert und die Beweglichkeit der Gelenke erhöht. Die Anwendung einer geringen, anhaltenden Korrekturkraft verlängert verändertes Gewebe und erhöht damit den Funktionsbereich des Gelenks.
2 Komponenten - das Korrektur-Gelenk und wahlweise das Mitläufer- oder ROM-Gelenk - bilden gemeinsam das Dynamische Korrektur-Gelenksystem. Alle Komponenten sind in den Größen Small und Regular erhältlich und können separat voneinander bestellt werden. Als Zubehör stehen ein Ausrichtwerkzeug sowie verschiedene Gelenkschienen zur Verfügung.
Artikel-/Maßtabelle

-
MultiMotion-Korrektur-Gelenk
Auswahl der geeigneten Größe
Artikel VE Größe Schienenanschlussbreite Einbauhöhe T-Schienenform Höhe Boden bis Gelenkdrehpunkt Gewicht Material Gehäusedurchmesser Maximales Drehmoment Proximaler Schienenanschluss Distaler Schienenanschluss MM-200 Stück small 12 mm 23 mm - - 100 g Stahl 35 mm 3,4 Nm Schienenaufnahme Schienenaufnahme MM-100 Stück regular 16 mm 29 mm - - 245 g Stahl 53 mm 10,2 Nm Schienenaufnahme Schienenaufnahme MM-200I Stück small 12 mm 23 mm - - 155 g Stahl 35 mm 3,4 Nm NEU: Integrierte Schiene NEU: Integrierte Schiene MM-100I Stück regular 16 mm 29 mm - - 395 g Stahl 53 mm 10,2 Nm NEU: Integrierte Schiene NEU: Integrierte Schiene MM-210 Stück small 12 mm 23 mm 12 mm 47 mm 120 g Stahl 35 mm 3,4 Nm Schienenaufnahme Integrierte T-Schiene MM-110 Stück regular 16 mm 29 mm 12 mm 63 mm 285 g Stahl 53 mm 10,2 Nm Schienenaufnahme Integrierte T-Schiene MM-210I Stück small 12 mm 23 mm 12 mm 47 mm 150 g Stahl 35 mm 3,4 Nm NEU: Integrierte Schiene Integrierte T-Schiene MM-110I Stück regular 16 mm 29 mm 12 mm 63 mm 360 g Stahl 53 mm 10,2 Nm NEU: Integrierte Schiene Integrierte T-Schiene MM-200AL Stück small 12 mm 23 mm - - 77 g Aluminium 35 mm 3,4 Nm Schienenaufnahme Schienenaufnahme -
MultiMotion-ROM-Gelenk
Artikel VE Größe Schienenanschlussbreite Einbauhöhe Gewicht Gehäusedurchmesser Proximaler Schienenanschluss Distaler Schienenanschluss MM-555 Stück small 12 mm 14 mm 30 g 43 mm Schienenaufnahme Schienenaufnahme MM-550 Stück regular 16 mm 14 mm 40 g 43 mm Schienenaufnahme Schienenaufnahme -
MultiMotion-Mitläufer-Gelenk
Artikel VE Größe Schienenanschlussbreite Einbauhöhe T-Schienenform Höhe Boden bis Gelenkdrehpunkt Gewicht Gehäusedurchmesser Proximaler Schienenanschluss Distaler Schienenanschluss MM-505 Stück small 12 mm 14 mm - - 30 g 33 mm Schienenaufnahme Schienenaufnahme MM-500 Stück regular 16 mm 14 mm - - 35 g 33 mm Schienenaufnahme Schienenaufnahme MM-505I Stück small 12 mm 14 mm - - 55 g 33 mm NEU: Integrierte Schiene NEU: Integrierte Schiene MM-500I Stück regular 16 mm 14 mm - - 85 g 33 mm NEU: Integrierte Schiene NEU: Integrierte Schiene MM-515 Stück small 12 mm 14 mm 12 mm 50,5 mm 40 g 33 mm Schienenaufnahme Integrierte T-Schiene MM-510 Stück regular 16 mm 14 mm 12 mm 63 mm 50 g 33 mm Schienenaufnahme Integrierte T-Schiene MM-515I Stück small 12 mm 14 mm 12 mm 50,5 mm 50 g 33 mm NEU: Integrierte Schiene Integrierte T-Schiene MM-510I Stück regular 16 mm 14 mm 12 mm 63 mm 70 g 33 mm NEU: Integrierte Schiene Integrierte T-Schiene
Eigenschaften / Merkmale

MultiMotion-Korrektur-Gelenk
- Einsetzbar monolateral (nur Stahl-Gelenke)
- Einsetzbar bilateral
- Einsetzbar in Flexions- und Extensionsrichtung
- Bewegungsumfang von +120° bis -120°
- Flexions-/Extensionsstopps einstellbar : Small: in 14°-Schritten, Regular: in 12°-Schritten
- Ver-/Entriegelung: Nahezu jede Position einstellbar
- Drehmoment stufenlos von 0 Nm bis Maximum einstellbar
- Einstellung der Federkraft von beiden Seiten möglich
- Maximaler Biegewinkel: AL = 20°, RfS = 30°
- Einfache Anbringung/Bearbeitung durch demontierbares Gelenk-Ober- und -Unterteil
- Material: Gehäuse, Abdeckteile, Skalenscheibe, Gleitscheibe: PC-/ABS-Kunststoff; Mittelachse: Messing; Gelenkoberteil/-unterteil, Schrauben, Buchsen, Feder, Feststellhebel: Stahl/Edelstahl; Achsschraube: Aluminium
MultiMotion-Mitläufer-Gelenk
- Freie Beweglichkeit (+135° bis -135°)
- Einfache Anbringung/Bearbeitung durch demontierbares Gelenk-Ober- und -Unterteil
- Material: Gehäuseabdeckung, Gleitscheibe: PC-/ABS-Kunststoff, Mittelachse, Gelenkoberteil/-unterteil: Aluminium; Buchsen, Schrauben, Sicherungsring: Stahl/Edelstahl
MultiMotion-ROM-Gelenk
- Flexions-/Extensionsstopps einstellbar : Small: in 14°-Schritten, Regular: in 12°-Schritten
- Einfache Anbringung/Bearbeitung durch demontierbares Gelenk-Ober- und -Unterteil
- Material: Gehäuseabdeckung, Gleitscheibe: PC-/ABS-Kunststoff, Mittelachse, Gelenkoberteil/-unterteil: Aluminium; Buchsen, Schrauben, Sicherungsring: Stahl/Edelstahl
Produktfunktionen

MultiMotion-Korrektur-Gelenk
- Stufenlos einstellbare dynamische Extension oder Flexion des Gelenks
Nutzen bei der Erreichung des Therapieziels

MultiMotion-Korrektur-Gelenk
- Verbesserung/Wiederherstellung der Gelenkbeweglichkeit
- Sichere und schrittweise Gelenkmobilisation
- Dehnung, Mobilisierung von spastischer Muskulatur
- Stärkung der Muskulatur
- Verbesserung der Ruheposition
- Verhinderung von Knorpelschäden und Ulcerationen
Indikationen / Diagnosen

MultiMotion-Korrektur-Gelenk
- Apoplexie (Schlaganfall) (ICD10: I64)
- Bandruptur (ICD10: T14.-)
- Diplegie, spastisch (ICD10: G80.1)
- Endoprothesen-Implantat
- Fraktur (ICD10: T14.2)
- Hüftgelenksubluxation, angeboren (ICD10: Q65.5)
- Multiple Sklerose (ICD10: G35)
- Paraparese, spastisch (ICD10: G82.1)
- Paraplegie, heriditär spastisch (ICD10: G11.4)
- Schädelhirntrauma (SHT) (ICD10: S06.9)
- Spina Bifida (ICD10: Q05)
- Spinalparalyse, spastisch (ICD10: G11.4)
- Tetraparese, spastisch (ICD10: G82.4)
- Tetraplegie, spastisch (ICD10: G80.0)
- Transtibiale Amputation (Unterschenkelamputation) (ICD10: Z89.5/Z89.7)
- Triplegie, spastisch (ICD10: G80.9)
- Verbrennung (ICD10: T95:9)
- Zerebralparese (ICD10: G80.9)
Kontraindikationen
- Ankylose (ICD10: M24.69)
- Deformation der Muskeln und Knochen
- Fibrose (ICD10: M35)
- Ossifikation (ICD10: M61.9)
Dokumente / Downloads

- Gebrauchsanleitung MultiMotion-Hüftabduktionssystem für Kinder
- Gebrauchsanleitung MultiMotion-Korrektur-Gelenksystem
- Gebrauchsanleitung MultiMotion-ROM-Gelenk
- Kurzanleitung MultiMotion-Korrektur-Gelenksystem
- MultiMotion-Feedback-Bogen
- Nachweis medizinischer Nutzen (Studienzusammenfassung)
- Patientendokumentation Hüftabduktionssystem
- Patientendokumentation MultiMotion-Korrektur-Gelenksystem
- Prospekt Neuro-Orthetik für Erwachsene
- Prospekt Neuro-Orthetik für Kinder
- Prospekt Produktlinie "Kontrakturen"
- Prospekt Produktlinie "Kontrakturen" (französisch)
- Therapieplan LLPS
- Tipps und Tricks für Techniker
- Visuelle Gebrauchsanleitung "Einstellung Drehmoment"
- Visuelle Gebrauchsanleitung "Einstellung Extensions-/Flexionsstopps"
- Visuelle Gebrauchsanleitung "Ver-/Entriegelung"
- Visuelle Gebrauchsanleitung "Wechsel Kraftrichtung"
- Visuelle Gebrauchsanleitung "Zuordnung Kraftrichtung am Körpergelenk"
Zubehör


Hüftabduktionsschienen für MultiMotion-Dyn. Hüftabduktionssystem
Einsatz: Zur Behandlung von Kindern mit dynamisch korrigierbaren Adduktionskontrakturen im Hüftgelenk.

Gelenkschienen für MultiMotion - Dynamisches Korrektur-Gelenksystem
An den Schienen sind die jeweiligen Aufnahmebohrungen vorhanden. Es stehen 2 Schienen-Varianten - hohe und niedrige Steifigkeit - in verschiedenen Größen und Formen zur Verfügung. Die Schienen sind nicht für den Wiedereinsatz geeignet.

Dummys für MultiMotion - Dynamisches Korrektur-Gelenksystem
Der Einsatz erfolgt zum Eingießen/Tiefziehen der Orthese. Es stehen Dummys sowohl für das Korrekturgelenk als auch für den Mitlä...

Ausrichtwerkzeug für MultiMotion - Dynamisches Korrektur-Gelenksystem
Das Ausrichtwerkzeug erleichtert die korrekte Ausrichtung des MultiMotion-Korrektur-Gelenksystems auf dem Gips-Positiv.
Alternativprodukte


MultiStatic-Gelenke
Einsatz: Zur Behandlung von dynamisch korrigierbaren Kontrakturen nach dem HLBS-Prinzip.
Ersatzteile

STL-Dateien

- MultiMotion MM-100
- MultiMotion MM-100I
- MultiMotion MM-110
- MultiMotion MM-110I
- MultiMotion MM-200
- MultiMotion MM-200
- MultiMotion MM-200I
- MultiMotion MM-210
- MultiMotion MM-210I
- MultiMotion MM-500
- MultiMotion MM-500I
- MultiMotion MM-505
- MultiMotion MM-505I
- MultiMotion MM-510
- MultiMotion MM-510I
- MultiMotion MM-515
- MultiMotion MM-515I