
Hüftabduktionsschienen für MultiMotion-Dyn. Hüftabduktionssystem





Hüftabduktionsschienen für MultiMotion-Dyn. Hüftabduktionssystem
Hüftabduktionsschienen für MultiMotion-Dyn. Hüftabduktionssystem
Funktionsdefizit: Gelenkbeweglichkeit und Muskeltonus
Einsatz: Zur Behandlung von dynamisch korrigierbaren Adduktionskontrakturen im Hüftgelenk
Einsatz: Zur Behandlung von dynamisch korrigierbaren Adduktionskontrakturen im Hüftgelenk
Das Dynamische Hüftabduktionssystem besteht aus 2 Komponenten: einem MultiMotion-Korrekturgelenk und den MultiMotion-Hüftabduktionsschienen. Diese werden an individuell gefertigte Beinschalen montiert. Beide Komponenten sind in den Größen Small und Regular erhältlich und müssen separat voneinander bestellt werden.
Mit der Anwendung des dynamischen Hüftabduktionssysstems wird das Bein in eine physiologisch korrekte Position gebracht und eine Stabilisierung des Hüftgelenks erreicht. Die Adduktoren werden sukzessiv, präzise und gleichmäßig gedehnt. Das Wachstum des verkürzten Gewebes wird gefördert bzw. verändertes Gewebe umgebildet.
Artikel-/Maßtabelle

Das MulitMotion-Korrektur-Gelenk muss immer separat und zusätzlich bestellt werden (siehe Zubehör).
Artikel | VE | Größe | Geeignet für |
---|---|---|---|
MM-HA-S | Set | small | Körpergröße < 105 cm |
MM-HA-R | Set | regular | Körpergröße > 105 cm |
Eigenschaften / Merkmale

- Stufenlos einstellbare Abduktionskraft
- Abduktions-/Adduktionsstopps einstellbar in Stufen von 14° (Small) bzw. 12° (Regular)
- Ver-/Entriegelung: Nahezu jede Position einstellbar
- Stufenlos einstellbare Rotation
- Schnellkupplung für die Beinfassungen
- Drehmoment stufenlos von 0 Nm bis Max. einstellbar
- Material: Schienen: eloxiertes Aluminium; Gelenk: Stahl/Edelstahl, Messing, PC-/ABS-Kunststoff, Aluminium
Produktfunktionen

- Stufenlos einstellbare dynamische Abduktion des Hüftgelenks
- Begrenzung der Adduktion oder Abduktion des Hüftgelenks
- Sperrung der Hüftabduktion und -adduktion
- Rotationseinstellung der Hüfte
Nutzen bei der Erreichung des Therapieziels

- Verbesserung/Wiederherstellung der Gelenkbeweglichkeit
- Sichere und schrittweise Gelenkmobilisation
- Dehnung, Mobilisierung von spastischer Muskulatur
- Verbesserung der Ruheposition
- Verhinderung von Knorpelschäden und Ulcerationen
Indikationen / Diagnosen

- Diplegie, spastisch (ICD10: G80.1)
- Hüftgelenksubluxation, angeboren (ICD10: Q65.5)
- Tetraplegie, spastisch (ICD10: G80.0)
- Triplegie, spastisch (ICD10: G80.9)
Dokumente / Downloads

- Gebrauchsanleitung MultiMotion-Hüftabduktionssystem für Kinder
- Gebrauchsanleitung MultiMotion-Korrektur-Gelenksystem
- MultiMotion-Feedback-Bogen
- Nachweis medizinischer Nutzen (Studienzusammenfassung)
- Patientendokumentation Hüftabduktionssystem
- Prospekt Neuro-Orthetik für Kinder
- Prospekt Produktlinie "Kontrakturen"
- Prospekt Produktlinie "Kontrakturen" (französisch)
Zubehör


MultiMotion - Dynamisches Korrektur-Gelenksystem
Einsatz: Zur Behandlung von dynamisch korrigierbaren Kontrakturen nach dem LLPS-Prinzip.
STL-Dateien
